Transgenderzentrum
Operative Geschlechtsangleichungen sind heute wichtiger Bestandteil der urogenitalen und plastisch-rekonstruktiven Chirurgie und können sowohl bei Mann-zu-Frau- als auch bei Frau-zu-Mann-Transsexualität mit kosmetisch und funktional hervorragendem Ergebnis durchgeführt werden.
Seit über 20 Jahren führen wir in den Dr. Lubos Kliniken geschlechtsangleichende Eingriffe bei Menschen durch, deren seelisches und körperliches Geschlecht nicht übereinstimmen.
Aus dieser Erfahrung heraus haben wir ein Zentrum geschaffen, in dem ein großes Team von Spezialisten aus verschiedensten operativen und medizinischen Fachbereichen eng zusammenarbeitet.
Mit umfangreicher Expertise und jahrelanger Routine kümmern wir uns im Transgenderzentrum um Behandlungssuchende. Feminisierende und maskulinisierende Eingriffe gehören hier zu unseren alltäglichen operativen Spektrum.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Team, zu den verschiedenen operativen Möglichkeiten und zum organisatorischen Ablauf bei geschlechtsangleichenden Eingriffen.
Natürlich können Sie uns auch jederzeit per Mail oder telefonisch kontaktieren oder direkt einen Termin in unserer Spezialsprechstunde online vereinbaren.
Wir sind für Sie da! Jederzeit!
Ihr Team des Transgenderzentrum
Sekretariat
- +49 (0)89 92794 - 1610
- +49 (0)89 92794 - 1523
- Mail senden
- Anreise
Standorte
Denninger Str. 44
81679 München
Schmiedwegerl 2 – 6
81241 München
Das Transgenderzentrum in Zahlen
Interdisziplinäres Team
mit über 15 Operateuren aus den Disziplinen Urologie, Gynäkologie, Viszeralchirurgie, Plastische- und Mikrochirurgie
Das erste Transgenderzentrum
in Deutschland
Wir führen seit 1997 geschlechts-angleichende Eingriffe durch
Über 1000 Patienten
mit geschlechtsangleichenden
Eingriffen pro Jahr
Penoidaufbau
über 200 Eingriffe pro Jahr
Neovagina
über 100 Eingriffe pro Jahr
365 Tage / 24 Stunden
Wir sind immer für Sie da
Keine geplanten
Nachtoperationen
Überdurchschnittlicher Betreuungsschlüssel
Hohe
Weiterempfehlungsrate
Vor, während und nach den Eingriffen werden Sie von Herr Dr. med. Oliver Philipp Markovsky und seinem großen Team hocherfahrener Spezialisten aus Urologie, Gynäkologie und plastischer Chirurgie betreut.
Pro Jahr werden im Zentrum für Geschlechtsangleichende Chirurgie München mehr als 200 geschlechtsangleichende Operationen bei Frau-zu-Mann Transsexualität mit Penoidaufbau (sog. Phalloplastik) erfolgreich durchgeführt.
Ebenso besteht in der operativen Therapie der Mann-zu-Frau-Transsexualität eine außerordentliche große Erfahrung. Pro Jahr werden über 100 geschlechtsangleichende Eingriffe Mann-zu-Frau mit Neovaginabildung erfolgreich in unserem Zentrum vorgenommen.
Das präoperative Gespräch
Vor einem geschlechtsangleichenden Eingriff erfolgt immer ein ausführliches Gespräch in unserer Sprechstunde. Dabei können medizinische, juristische und persönliche Fragen geklärt werden. Alle operativen Möglichkeiten, die einzelnen operativen Schritte, OP-Techniken, deren Risiken, Nebenwirkungen und Folgen werden besprochen.
Nach den aktuellen Expertenübereinkünften / standards of care sind einige formelle Voraussetzungen vor einer geschlechtsangleichenden Operation zu erfüllen. Wir benötigen:
- zwei unabhängige fachpsychiatrische oder fachpsychologische Gutachten zur Diagnose der Transsexualität (z.B. Gerichtsgutachten)
- eine Indikationsstellung (Anzeige der medizinischen Notwendigkeit) zur Durchführung der geschlechtsangleichenden Operation von einem Arzt (Psychiater, Psychosomatiker oder ärztlicher Psychotherapeut)
- Kostenübernahmeerklärung Ihrer Krankenversicherung für die geplanten Operationen
Operationskosten
Die Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen (ehemals Chirurgische Klinik München-Bogenhausen) haben Übereinkünfte mit allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen zur Durchführung aller geschlechtsangleichenden Operationen.
D.h., dass die Kosten für die entsprechenden Eingriffe nach Genehmigung bzw. Zusage der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse übernommen werden.