Navigation

Schnellauswahl

Hauptmenü

Navigation

Schnellauswahl

Hauptmenü

Schritt für Schritt zum wahren Ich
TransgenderZentrum

Genderdysphorie Frau-zu-Mann
Einzelschritte der Operation

Die chirurgische Geschlechtsangleichung bei Frau-zu-Mann-Genderdysphorie beinhaltet mehrere Einzelschritte. Die Anzahl der Operationen hängt davon ab, ob bei Ihnen im Vorfeld bereits geschlechtsangleichende Operationen durchgeführt wurden und welche Art der Geschlechtsangleichung sie wünschen und wie Ihre individuellen Ziele sind.

Der Ablauf der einzelnen möglichen Eingriffe sieht folgendermaßen aus:

(Erklärungen der einzelnen Schritte erhalten Sie durch Klick auf die Boxen)

 

Operation Frau-zu-Mann

Die einzelnen operativen Schritte sollten als Behandlungsmöglichkeiten, nicht als zwingend notwendige Eingriffe angesehen werden. Je nach individueller Situation können einzelne Schritte auch entfallen. So kann z. B. nur die Bildung eines Klitorispenoids (Klitpens) vorgenommen werden ohne einen späteren Penoidaufbau (Phalloplastik) oder ohne begleitende Kolpektomie.

Zwischen den einzelnen Eingriffen sollte aus medizinischen Gründen ein Abstand von mehreren Monaten liegen.

Erklärungen

Maskulinisierende Brust-Operation (Mastektomie)

Entfernung der Brustdrüsen unter besonderer Beachtung der Lage der Narben sowie der Formung der Brust mit Betonung des darunter liegenden Pektoralismuskels. Hierbei kommen alle gängigen Techniken zum Einsatz (semilunärer Schnitt/Halbmondschnitt, periareloärer Schnitt/konzentrisch, inferior-gestielter Pedikel/von unten gestielte Brustwarze sowie die freie Brustwarzentransplantation).

Total laparoskopische Hysterektomie und Adnektomie

Entfernung der Gebärmutter, Eileiter und Eierstöcke per Schlüssellochtechnik über den Bauchraum. Die Organentnahme erfolgt von vaginal.

Kolpektomie

Entfernung der vaginalen Schleimhaut und Verschluss der Vagina.

Klitorispenoid („Klitpen“, Metaidoioplastik)

Mobilisierung und Streckung der Klitoris, Verlängerung der Harnröhre aus den kleinen Schamlippen von der ursprünglichen Harnröhrenöffnung bis zur Klitorisspitze. Dadurch ist meist das Wasserlassen im Stehen möglich.

Penoidaufbau (Phalloplastik/großer Aufbau)

Penoidbildung entweder aus:

Unterarmlappen-Technik (freier Radialislappen mit gleichzeitiger Bildung der Penoidharnröhre = tube-in-tube-Technik).

Das Penoid wird an anatomisch korrekter Stelle implantiert. Nerven, Gefäße und die Harnröhre von Penoid und Klitorispenoid werden miteinander verbunden. Die Klitoris wird entweder von ihrer oberflächlichen Hautschicht entfernt und hinter der Harnröhre am Penoidansatz versenkt („integriert“) oder vom Klitorispenoid abpräpariert und außen am Penoidansatz eingesetzt.

Die Wunde am Unterarm wird mit einem Vollhauttransplantat vom Unterbauch oder der Innenseite der Oberschenkel gedeckt.

oder aus

Oberschenkellappen-Technik (ALT-Lappen = anterolateral thigh flap) vom vorderen, seitlichen Oberschenkel (je nach individueller körperlicher Konstitution erfolgt die Harnröhrenbildung simultan (tube-in-tube) oder später in einem oder mehreren zusätzlichen Eingriffen)

Die Wunde am Oberschenkel wird mit einem Vollhauttransplantat vom Unterbauch oder dem gegenseitigen Oberschenkel.

Sulcus-coronarius-Plastik (Glans-Plastik/Eichelnachbildung)

Eichelnachbildung durch spezielle Schnittführung, Naht und ggf. Transplantation eines Hautstreifens.

Verschluss der Harnröhre

Endgültiger Anschluss der neu gebildeten Penoid-Harnröhre.

Skrotumkonstruktion

Im selben Schritt erfolgt der Aufbau eines Hodensacks (Neoskrotum) aus dem Hautmaterial der ehemaligen Schamlippen.

Weitere Korrektur-Schritte

Weitere eventuell erforderliche Korrekturen (z.B. Fistel-Verschluss, Narbenkorrekturen oder Harnröhrenrekonstruktionen) können entweder zusammen mit o.g. Schritten oder in separaten Eingriffen durchgeführt werden.

Erektionsprothese

Um das Penoid für penetrierenden Geschlechtsverkehr versteifen zu können, wünschen viele Patienten die Implantation einer Erektionsprothese. Grundsätzlich gibt es verschiedene Arten von Prothesen. 

Bei den hydraulischen Modellen wird die Pumpe der Prothese (als Imitat einer zweiten Hodenprothese eingesetzt.) als Hodenimitat anstatt einer zweiten Hodenprothese eingesetzt.

Bei einer semiflexiblen Erektionsprothese gibt es keine Pumpe, so dass hier 2 Hodenprothesen eingesetzt werden können.

Die Prothese muss nach dem Eingriff ca. 6-8 Wochen in Ruhe einheilen. Erst dann ist nach einer Einweisung die Benutzung möglich.

Übersicht
Kontakt
Team
Frau-zu-Mann
Einzelschritte der OP
Häufige Fragen
Organisatorischer Ablauf
Risiken und Komplikationen
Mann-zu-Frau
Nützliche Links
Publikationen & Presse
Übersicht
Kontakt
Team
Frau-zu-Mann
Einzelschritte der OP
Häufige Fragen
Organisatorischer Ablauf
Risiken und Komplikationen
Mann-zu-Frau
Nützliche Links
Publikationen & Presse

Total laparoskopische Hysterektomie und Adnektomie​

Entfernung der Gebärmutter und Eierstöcke, per Schlüssellochtechnik vom Bauchraum aus beginnend, Organentnahme letztendlich von der Scheide aus

Kolpektomie

Entfernung der Scheidenhaut und Verschluss der Scheide

Klitorispenoid (Klitpen)

Mobilisierung und Streckung der Klitoris, Verlängerung der Harnröhre aus den kleinen Schamlippen von der weiblichen Harnröhrenöffnung bis zur Klitorisspitze. Dadurch ist das Wasserlassen im Stehen möglich.

Penoidaufbau (=Phalloplastik / großer Aufbau)

Penoidbildung entweder aus:

Freiem Radialis-Lappen (=Unterarmlappen, mit gleichzeitiger Bildung der Penoidharnröhre; tube-in-tube-Technik).

Das Penoid wird an anatomisch korrekter Stelle implantiert. Nerven, Gefäße und die Harnröhre von Penoid und Klitorispenoid werden miteinander verbunden. Die Klitoris wird entweder von ihrer oberflächlichen Hautschicht entfernt und hinter der Harnröhre am Penoidansatz versenkt oder vom Klitorispenoid abpräpariert und außen am Penoidansatz eingesetzt.

Die Wunde am Unterarm wird mit einem Vollhauttransplantat vom Unterbauch oder der Innenseite der Oberschenkel gedeckt.

oder aus

ALT-Lappen (anterolateral thigh flap) vom vorderen, seitlichen Oberschenkel (Harnröhrenbildung erfolgt später in einem oder mehreren zusätzlichen Eingriffen)

Die Wunde am Oberschenkel wird entweder mit einem Vollhauttransplantat oder einem Spalthauttransplantat gedeckt.

Sulcus coronarius-Plastik (Glans-Plastik / Eichelnachbildung)

Eichelnachbildung durch spezielle Schnittführung und Naht und Transplantation eines Hautstreifens

Verschluss der Harnröhre

Beim Penoidaufbau werden Penoid- und Klitorispenoidharnröhre miteinander verbunden, jedoch im vorderen Bereich noch nicht verschlossen. So wird vorerst weiterhin über die Öffnung des Klitorispenoids Wasser gelassen und die Verbindungsstelle beider Harnröhren und die Harnröhre im Penoid können, ohne dass Urin darüber fließt, abheilen.

Hodenprothese(n)

Einsetzen einer oder zweier Hodenprothese(n) aus Silikon, evtl. mit Rekonstruktion des Hodensacks

Skrotumaufbau (Hodenaufbau)

Zusammenführung der großen Schamlippen zur Bildung eines Hodensacks

Korrekturen

z.B. Narbenkorrekturen, Verschluss von Harnröhren-Haut-Fisteln, etc.

Erektionsprothese

Zur Versteifung des Penoids für den Geschlechtsverkehr ist eine Erektionsprothese notwendig. Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Arten von Prothesen:

Welche Art der Prothese für Sie geeignet ist, besprechen wir bei einem vorangegangen Krankenhausaufenthalt.

Bei den hydraulischen Modellen wird die Pumpe der Prothese als Imitat einer zweiten Hodenprothese eingesetzt.
Bei einer semiflexiblen Erektionsprothese gibt es keine Pumpe, so dass hier 2 Hodenprothesen eingesetzt werden sollten.

Die Prothese muss nach dem Eingriff ca. 6 Wochen in Ruhe einheilen. Erst dann ist nach einer Einweisung die Benutzung möglich.

Suche

Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche